Editorial | 25. August 2016

"Eltern, lasst die Kinder

Aufmerksamkeit ist erstes Gebot – Foto: Paul-Georg Meister / Pixelio.de

... wieder zu Fuß gehen!" – mit diesem Ruf ermuntern das Deutsche Kinder­hilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD zu Schulbeginn in Hessen alle Schülerinnen und Schüler, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Zugleich sind die Eltern aufgefordert, ihren Nachwuchs dabei tatkräftig zu unterstützen, um ein souveränes Verhalten im Straßenverkehr zu entwickeln. Will heißen: "Elterntaxi" aus Gewohnheit oder Ängstlichkeit muss nicht sein. Insbesondere mit jüngeren Kindern empfehle es sich, vor dem ersten Schultag gemeinsam einen sicheren Weg zur Schule festzulegen und mehrmals abzu­laufen. Dass dieser für die Kurzen nicht der Kürzeste sein, vielmehr schwierige Straßen und Kreuzungen möglichst umgehen soll, versteht sich von selbst.

Dort, wo das "Elterntaxi" durch lange Schulwege oder fehlende Schulbusse nicht gänzlich zu vermeiden ist, regen die Verbände an, Fahrgemeinschaften zu gründen. Diese könnten das Verkehrsaufkommen vor den Schulen erheblich minimieren und so zu mehr Sicherheit beitragen.

Gute Sache, wenn sich dazu noch Selbstverständlichkeiten wie auffällige Kleid­ung sowie verstärkte Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit der anderen Ver­kehrs­teilnehmer gesellen – findet der ebenso passionierte Beinebenutzer wie Schulkindervater

Michael Arlt