Vielseitig: Marburgs Stadtteile sind sehr unterschiedlich. Die Oberstadt mit ihren Gassen und alten Fachwerkhäusern wirkt oft hochromantisch, im bunten Weidenhausen mit dem anschließenden Bürgerpark harmoniert altes Fachwerk gut mit modernen Mehrfamilienhäusern. Einen Gegensatz bilden das Süd- und das Biegenviertel mit ihren seit der Gründerzeit entstandenen breiten Straßen und großen Mietshäusern. Im Kern von Cappel und Ockershausen hat sich dagegen der frühere dörfliche Charakter bewahrt. Den größten Kontrast bildet der in den 1960er Jahren baulich erschlossene Richtsberg, mit ca. 8000 Einwohnern Marburgs größter Stadtteil und sozialer Brennpunkt. Hier dominiert günstiger Wohnraum in Hochhausoptik.Stadtrundgang 1
Die Marburger Oberstadt. Klicken Sie einfach auf den folgenden blauen Kasten um diesen Stadtrundgang zu starten.
Schlosstreppe Landgrafenkanzlei Landgrafenschloss Schlosspark Bickelltreppe Pfarrkirche Kugelgasse Kugelkirche Gehrensgässchen Barfüßertor Barfüßerstraße Marktplatz Rathaus Schuhmarkt/Kilianskirche Reitgasse Alte Uni Mühltreppe Rudolphsplatz Biegenstraße Unimuseum Alter Botanischer Garten Pilgrimstein Elisabethkirche Steinweg Neustadt Wettergasse Marktplatz
Stadtrundgang 1 starten >>
Stadtrundgang 2
Durch Weidenhausen und das Südviertel. Klicken Sie einfach auf den folgenden blauen Kasten um diesen Stadtrundgang zu starten.
Marktplatz Hirschberg Alte Uni Erlenbrücke Weidenhausen Gerbergässchen Mariborer Straße Friedensplatz Jugendherberge/Wehr Auf der Weide Frankfurter Straße Friedrichstraße Bismarckstraße Wilhelmstraße Haspelstraße Liebigstraße Jägerstraße Am Grün Rudolpsplatz
Stadtrundgang 2 starten >>