Im Brutkasten an der Elisabethkirche wurden zwei junge Uhus gesichtet.

Auch in diesem Jahr hat sich ein Uhu-Pärchen im Südturm der Elisabethkirche eingenistet. Nun gibt es den Nachweis für lang erwarteten Nachwuchs: Zwei junge Uhus sind geschlüpft. Am Sonntag zeigten sich die Nestlinge in der Mittagssonne am Fenster des Brutkastens. „Die Jungen dürften nach der Größe und der Entwicklung des Gefieders schon zwei bis drei Wochen alt sein“, erklärt Hartmut Möller vom NABU. Am Samstag wurde bereits beobachtet, wie das Uhu-Männchen, das für die Nahrungsbeschaffung zuständig ist, eine Ratte lieferte.

Der Nistkasten, der von NABU-Aktiven ursprünglich für den Wanderfalken im Südturm eingerichtet wurde, ist seit Jahren von den Uhus als Brutort „gebucht“. Außer an der Elisabethkirche sind noch weitere Brutstätten im Marburger Raum bekannt. Laut Möller entwickle sich die Uhu-Population in Stadt und Umgebung gut.

Im Uhu-Tagebuch auf www.nabu-marburg.de gibt es Updates über den Uhu-Nachwuchs. Für die nächste Brutsaison im Jahr 2026 soll außerdem im Südturm eine Live-Kamera installiert werden.

pe

Bild mit freundlicher Genehmigung von Axel Wellinghoff / NABU