28. Internationales A-Cappella-Festival am Donnerstag, 29. Mai, ab 18 Uhr, auf der Schlossparkbühne.

Am Donnerstag, den 29. Mai, verwandelt sich die Kulisse vor dem Landgrafenschloss um 18 Uhr erneut in einen stimmgewaltigen Klangraum: Das 28. Internationale A-Cappella Festival Nacht der Stimmen bringt preisgekrönte Vokalensembles aus Dänemark, Schweden und Deutschland auf die Open-Air-Bühne im Schlosspark. Eingeladen vom Kulturzentrum KFZ Marburg, erwartet das Publikum ein hochkarätiges Programm mit Vocal Line, Ringmasters und Gretchens Antwort – ganz ohne Instrumente, dafür mit umso mehr Gänsehautmomenten.

Vocal Line: Klanggewordene Emotion aus dem hohen Norden

Seit über drei Jahrzehnten setzt der dänische Chor Vocal Line Maßstäbe im Bereich des symphonischen Vocal Pop. Unter der Leitung von Jens Johansen verschmelzen 32 Stimmen zu einem Klangkörper, der durch Präzision, Emotionalität und kreative Arrangements besticht. Die Formation aus Aarhus versteht sich als musikalische Avantgarde der skandinavischen A-Cappella-Szene – und längst darüber hinaus.

Ob Auftritte mit Bobby McFerrin in New York, gemeinsame Bühnenmomente mit den Rolling Stones auf dem Roskilde Festival oder ein TV-Spektakel vor der Christusstatue in Rio de Janeiro: Vocal Line hat sich international einen Namen gemacht. Ihr größter Coup: der Sieg beim Eurovision Choir Wettbewerb 2019, wo sie sich gegen Chöre aus ganz Europa durchsetzen konnten. Ihr Markenzeichen ist die perfekte Balance zwischen individuellem Ausdruck und kollektiver Klangästhetik – ein Erlebnis, das berührt und mitreißt.

Ringmasters: Barbershop trifft Pop mit Weltmeisterglanz

Die vier Schweden der Ringmasters begeistern seit Jahren als weltweit gefeiertes Barbershop-Quartett. 2012 gewannen sie als erste europäische Gruppe die World Barbershop Championship – seither sind sie auf internationalen Bühnen zu Hause. Ihr musikalisches Repertoire ist so virtuos wie unterhaltsam: von klassischen Barbershop-Harmonien über Popgrößen wie Simon & Garfunkel, die Beatles oder Elvis bis hin zu traditionellen schwedischen Liedern oder georgischem Männergesang.

Mit drei Alben und einer mitreißenden Bühnenpräsenz schlagen die Ringmasters die Brücke zwischen Tradition und Zeitgeist. Ihre Konzerte sind klangliche Achterbahnfahrten mit Charme, Präzision und jeder Menge nordischer Energie.

Gretchens Antwort: Berliner Stimmen mit Biss und Botschaft

Wortgewandt, wandelbar und weiblich: Das Berliner Quartett Gretchens Antwort bringt frischen Wind in die A-Cappella-Szene. Liza John, Jessica Jorgas, Steffi Klein und Anne Stabler stellen sich den „Gretchenfragen“ des Lebens – mal augenzwinkernd, mal tiefgründig, aber immer mit starker Stimme und klarer Haltung. Das Ensemble überzeugt mit musikalischer Vielfalt und pointierten Arrangements, die sowohl Popgrößen wie Adele oder Seeed als auch Klassiker wie Schubert in neuem Gewand erscheinen lassen.

Mit ihrem Gespür für Timing, Humor und Emotion erobern die vier Sängerinnen ihr Publikum im Sturm – und beweisen, dass A Cappella weit mehr ist als bloßer Harmoniegesang: Es ist ein Statement.

pe/red

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Vocal Line, Annika Falkuggla und Daniel Wetzel