Kammermusikabend mit dem Trio E.T.A. am Sonntag, den 9. November, um 20 Uhr im Erwin-Piscator-Haus.
Mit dem Klaviertrio E. T. A. – bestehend aus Elene Ansaia Meipariani (Violine), Nadja Reich (Violoncello) und Till Hoffmann (Klavier) – präsentieren drei herausragende junge Musiker*innen ein ebenso anspruchsvolles wie fein nuanciertes Programm, das Werke dreier großer Meister in den Mittelpunkt stellt. Den Auftakt bildet Carl Philipp Emanuel Bachs Trio in F-Dur – ein Werk voller Eleganz, geistreicher Dialoge und empfindsamer Klangsprache, welches die Übergangszeit zwischen Barock und Klassik auf eindrucksvolle Weise hörbar macht.
Mit Robert Schumanns zweitem Klaviertrio in F-Dur op. 80 erklingt anschließend ein romantisches Meisterwerk voller innerer Dramatik, lyrischer Wärme und klanglicher Vielfalt. Schumann, der in dieser Komposition sein innerstes Empfinden mit kammermusikalischer Raffinesse verbindet, fordert und inspiriert seine Interpreten zu tiefgründigem musikalischem Ausdruck.
Den krönenden Abschluss des Abends bildet Ludwig van Beethovens berühmtes Trio in B-Dur op. 97, das sogenannte „Erzherzog-Trio“. Mit majestätischer Weite, orchestraler Klangfülle und visionärem Gestaltungswillen zählt es zu den bedeutendsten Kammermusikwerken der Klassik und markiert zugleich einen Höhepunkt in Beethovens kammermusikalischem Schaffen.
Bereits um 18 Uhr sind alle Konzertbesucher*innen zu einem Einführungsvortrag eingeladen, der vertiefende Einblicke in die Werke und ihre Entstehungsgeschichte bietet.
pe/MiA

