3TM-Abschlusskünstlerin Monyana Yôle über die Kraft des Gesangs
In einer Welt, in der Worte oft nicht ausreichen, um Gefühle und Erfahrungen zu teilen, findet Rose Letso Steinhoff ihre Stimme in der Musik. „Es geht nicht nur um den Text oder die Worte, es geht um etwas Tieferes“, sagt die Sängerin mit der herausragenden Stimme, die durch ihre mitreißenden Auftritte bei den Demos gegen Rechts in Marburg und im hiesigen Landestheater bekannt geworden ist.
„Wenn ich jemandem etwas mitteilen möchte – sei es ein einfaches ‚Hallo‘ oder eine tiefergehende Botschaft – dann will ich, dass diese Botschaft auf einer emotionalen Ebene verstanden wird“, sagt die Künstlerin, die es vor einigen Jahren über ein Musikprojekt der Liebe halber noch Marburg verschlagen hat: „Meine Musik, mein Gesang ist ein Versuch, Gefühle zu vermitteln.“
Am Ufer des Okavango in Botswana aufgewachsen, singt und komponiert Rose Letso Steinhoff schon seit ihrer Kindheit. In ihrem Afro-Soul-Funk verbindet die Musikerin mit dem Künstlernamen Monyana Yôle persönliche Erfahrungen, Erinnerungen und zwischenmenschliche Erlebnisse mit Sagen und Geschichten aus ihrer Heimat.
„Oft sind es Dinge, die wir im Alltag nicht so einfach aussprechen – Themen wie Trauer, schwierige Beziehungen oder Diskriminierung. Diese Gefühle und Situationen behalten wir oft für uns, weil es schwer ist, darüber zu sprechen“, erzählt sie. „Wenn mich jemand herabgesetzt hat, mich rassistisch beleidigt hat, dann sitze ich manchmal in der Ecke und schreibe darüber. Damit jemand in einer ähnlichen Situation weiß: ‚Es gibt jemanden, der genauso fühlt.‘ Und so entsteht eine Verbindung.“
Um genau diese Verbindung geht es Rose: „Diese Art des Ausdrucks ist mächtig. Musik kann eine Sprache der Seele sein, die Menschen verbindet und ihnen zeigt: Sie sind nicht allein.“
Deshalb reicht auch technische Perfektion nicht: „Ich sage meiner Band immer, sie sollen die Augen schließen, die Musik fühlen und das Gefühl nach außen bringen.“
kro
3TM-Abschlusskonzert
Sonntag, 13. Juli, 19 Uhr, Lutherischen Pfarrkirche
Als Highlight des Stadtfests 3 Tage Marburg präsentiert Monyana Yôle ihren einzigartigen Afro-Soul-Folk, made in Marburg in der Lutherischen Pfarrkirche gemeinsam mit ihrer Band. Dabei präsentiert sie einzelne Songs zum ersten Mal zusammen mit einem großen Chor von Marburgerinnen und Marburgern, der im Vorfeld im Rahmen eines Workshops entsteht. Bis die Stimmen aller Besucherinnen und Besucher als Höhepunkt dieses besonderen Konzerts mit dem Chor in der Pfarrkirche zu einem großen, beeindruckenden Klang verschmelzen, getragen vom Gesang von Monyana Yôle.
Mit ihrem Produzenten und Partner Manuel Steinhoff sowie weiteren hochkarätigen Musikerinnen und Musikern aus dem In- und Ausland arbeitet die stimmgewaltige Sängerin aktuell an ihrem ersten Album.
www.marbuch-verlag.de/3tm/abschlusskonzert