Wenn die Tage kürzer werden, steht in Mittelhessen traditionell Spannung auf dem Spielplan: Am 26. September 2025 beginnt das Krimifestival Marburg und Marburger Land. Das Krimifestival Marburg hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im kulturellen Kalender der Region entwickelt. Mit einem breiten Spektrum aus klassischen Lesungen renommierter Autorinnen und Autoren, Musikprogrammen, kulinarischen Begleitungen und Angeboten für Kinder zieht es ein Publikum weit über die Region hinaus an.
Den Auftakt macht die Bestsellerautorin Anette Hinrichs. In der Stadtbücherei Marburg liest sie aus ihrem Krimi Nordlicht – Das kalte Grab, der die Gäste auf eine einsame dänische Insel führt. Beginn ist um 20 Uhr.
Ebenfalls nordisch, wenn auch humorvoller, präsentiert sich Sven Stricker am 7. Oktober im TTZ Marburg. Er stellt um 20 Uhr seinen Roman Sörensen macht Urlaub vor, in dem der von Angststörungen geplagte Kommissar Sörensen den Schauplatz vom friesischen Kartenbül in die österreichischen Alpen verlegt.
Am 17. Oktober entführt Jake Lamar die Zuhörer in die Jazzwelt des New York der 1960er Jahre. Sein Roman Vipers Dream wird im Marburger Jazzclub Cavete um 19.30 Uhr vorgestellt, musikalisch begleitet von der Band German Hard Rob Clan, die Stücke aus der Roman-Playlist interpretiert.
Unter dem Titel „Frisches Blut“ tritt am 18. Oktober die Debütautorin Toni Castell auf. In Angst im Dunkeln, angesiedelt in Marburg, verbindet sie Krimihandlung mit lokalem Bezug. Schauspielerin Franziska Knetsch und die Band HowdieMania ergänzen die Veranstaltung in der Kulturscheune Michelbach ab 20 Uhr.

Für Thriller-Fans liest Ivar Leon Menger am 21. Oktober in der Sparkasse Marburg-Biedenkopf aus Der Tower. Im Mittelpunkt steht ein Berliner Luxuskomplex, in dem nichts so ist, wie es scheint. Beginn ist um 20 Uhr, dazu werden Snacks und Getränke gereicht.
Einen Ausflug auf die Ostseeinsel Bornholm unternimmt Michael Kobr am 22. Oktober mit Schatten über Sømarken. Gemeinsam mit Pianist Stephan Winkler gestaltet er eine musikalische Leseshow, die um 19.30 Uhr in der Stadthalle Stadtallendorf beginnt.
Kulinarische Noten setzt am 23. Oktober Beate Maxian mit Tödliches Gold, dem dritten Band ihrer Lou-Conrad-Reihe. Die österreichische Autorin liest um 20 Uhr in der Zirbelstube des Vila Vita Hotels Rosenpark. Auf Vorbestellung serviert die Hotelküche begleitende Spezialitäten.
Humorvoll präsentiert sich Tatjana Kruse am 28. Oktober in Fronhausen. Die vielfach ausgezeichnete Autorin, bekannt als „Queen des Humors im Krimi“, stellt im Güterbahnhof 1849 ihre Krimödie Schöner sterben auf Sylt vor – eine Mischung aus Thriller und Komödie voller Wortwitz und skurriler Szenen, Beginn 20 Uhr.
Fast schon weihnachtlich geht es am 29. Oktober weiter: Elke Pistor stimmt in der Mehrzweckhalle Bracht mit Kipferl, Killer, Kerzenschein auf die Adventszeit ein. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr und wird von kulinarischen Kleinigkeiten begleitet, die die Bücherei Bracht anbietet.
Auch Kinder finden ihren Platz im Programm. Bereits am 29. September liest Sven Gerhardt in der Stadtbücherei Stadtallendorf sowie in der Kinder- und Jugendbuchhandlung Lesezeichen in Marburg aus Frida & Filu – Die unsichtbaren Detektive. Das magische Abenteuer richtet sich an junge Leserinnen und Leser ab sieben Jahren.
Zum Finale des Festivals gastiert Andreas Gruber, einer der erfolgreichsten Thrillerautoren im deutschsprachigen Raum. Am 16. November liest er im Cineplex Marburg aus seinem neuen Werk Herzfluch. Darin ermittelt die Wiener Privatdetektivin Elena Gerink auf einer abgelegenen griechischen Insel. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen sowie Details zum Kartenvorverkauf sind online unter www.krimifestival.de verfügbar.
pe/MiA