Feuerwehrfahrzeuge, THW-Fahrzeuge, umfangreiche Infos und Kinderangebote beim 1. Zivil- und Katastrophenschutztag in Gladenbach am 27. April.
Hilfe bei Unwetter, Hochwasser, Stromausfall, Erdbeben: Einblicke in die Arbeit des Zivil- und Katastrophenschutzes gibt es beim 1. Zivil- und Katastrophenschutztag des Landkreises Marburg-Biedenkopf: Am Sonntag, 27. April, erhalten Interessierte in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im und um das „Haus des Gastes“ in Gladenbach Informationen über die Arbeit des Katastrophenschutzes und Tipps, wie sie sich selbst auf Krisen und Katastrophen vorbereiten können.
Unter dem Motto „Technik zum Anfassen“ präsentieren die Freiwilligen Feuerwehren aus Gladenbach und Dautphetal ein Löschfahrzeug und das Sondereinsatzkontingent Hochwasser des Kreises. Auch das THW ist mit Technik und Fahrzeugen vertreten, ebenso wie die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), die zudem über Schwimmkurse informiert. Das THW stellt auch eine Hüpfburg und einen Kletterturm für die kleinen Besucherinnen und Besucher bereit. Das DRK, vertreten mit den Kreisverbänden Biedenkopf sowie Marburg-Gießen, ist bei der Fahrzeugausstellung ebenfalls dabei und sorgt zudem auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Dazu gehört auch Trinkwasser: Das DRK zeigt, wie die Bereitstellung von Trinkwasser im Notfall funktioniert, dort können sich die Besucherinnen und Besucher auch Trinkwasser zapfen, faltbare Flaschen werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
„Unser Informationstag ist ein Angebot für die ganze Familie und ein lohnendes Ziel für den Sonntagsausflug“, unterstreicht Kreisbrandinspektor Lars Schäfer.
kro/LB