Zum Ausklang des Sommersemesters lädt die Philipps-Universität Marburg am Freitag, den 25. Juli, zum großen Sommerfest in den Botanischen Garten auf den Lahnbergen ein. Zwischen 14 und 22 Uhr erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm aus Wissenschaft, Musik, Sport und Unterhaltung. Eingeladen sind alle Universitätsangehörigen sowie Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam feiern möchten.
Das Festgelände bietet zahlreiche Attraktionen für alle Altersgruppen. Auf der Hauptbühne sorgen musikalische Darbietungen für ein abwechslungsreiches Programm: Der Studi-Pop-Chor präsentiert moderne Pop-, Film- und Musicalstücke, gefolgt von der Studierenden-BigBand mit einem Mix aus Rock, Jazz und Pop. Die Gruppe Jurubeba bringt mit brasilianischen Rhythmen sommerliche Stimmung, The Boptown Cats interpretieren Rockabilly und Rock ’n’ Roll, und die Indie-Pop-Band Rathmann sorgt für tanzbare Klänge. Den Abschluss des Abends gestaltet DJ Perla Nera mit melodischem und progressivem Techno. Zudem zieht das Duo Buskers Deluxe mit einem mobilen Klavier und Saxophon musikalisch über das Gelände.
Von 14 bis 18 Uhr präsentieren Fachbereiche, studentische Gruppen und wissenschaftliche Institute wie SYNMIKRO und das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie ihre Arbeit an interaktiven Infoständen. In Anlehnung an die berühmte Speakers’ Corner in London beziehen Forschende Position auf einer Box und laden zu direktem Austausch ein.
Auch für Kinder ist gesorgt: In der Teddyklinik können Stofftiere medizinisch versorgt werden, und eine Hüpfburg lädt zum ausgelassenen Spielen ein. Das Zentrum für Hochschulsport bietet auf einer Freifläche sportliche Aktivitäten für alle Altersgruppen zum Mitmachen an.
Kulinarisch begleitet wird das Fest durch ein internationales Angebot lokaler Gastronomen. Der Eintritt ist frei. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Die Stadtbuslinien 2, 7, 9 und 27 fahren bis zur Haltestelle „Botanischer Garten“. Zusätzlich verkehren von 19 bis 23 Uhr alle 45 Minuten Shuttlebusse zwischen dem Botanischen Garten und dem Erwin-Piscator-Haus in der Innenstadt.
Mit dem Sommerfest möchte die Universität nicht nur das Semester gemeinsam mit Studierenden und Mitarbeitenden ausklingen lassen, sondern zugleich die Verbindung zwischen Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft in einer offenen Atmosphäre feiern. Der Botanische Garten bietet dabei eine besondere Kulisse: Natur und Wissenschaft werden zu einem lebendigen Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher.
pe/red