Fulltime-Job

Partytime Foto: Kronenberg
"Schlafen lange", "machen viel Party", "feiern viel, machen wenig", "trinken sehr viel und sind alle Schmarotzer". In einer im Juli durchgeführten Straßenumfrage des Deutschen Studentenwerks (DSW) schätzen Passanten das Leben der Studierenden eher als große Party ein.
Weit gefehlt, denn die regelmäßigen Sozialerhebungen des Deutschen Studentenwerks zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden zeigen ein ganz anderes Bild: "Studieren ist ein Fulltime-Job", sagt DSW-Präsident Dieter Timmermann. "Im Durchschnitt wenden Studierende 35 Stunden die Woche auf für ihr Studium, und dann kommen noch einmal mehr als sieben Stunden hinzu für den Nebenjob. Von wegen lange schlafen und Party machen!"
864 Euro haben die Studierenden im Bundesdurchschnitt monatlich zur Verfügung. Das Jobben gehört unabdingbar zum Studium dazu. 61 Prozent der Studierenden im Erststudium jobben neben dem Studium, 38 Prozent sind laufend erwerbstätig. Mehr als die Hälfte der erwerbstätigen Studierenden benötigt das Geld zur Finanzierung des Lebensunterhalts. Nach endloser Party klingt das wirklich nicht.
Battleship

Guardians of the Galaxy
