Am 24. Oktober findet um 19 Uhr eine Lesung mit Franziska Augstein in der Universitätsbibliothek statt.
Am 24. Oktober findet deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ statt. Viele der über 8000 Bibliotheken in Deutschland bieten an diesem Tag vielfältige Veranstaltungen an und weisen damit darauf hin, dass Bibliotheken unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen sind. Auch die Universitätsbibliothek Marburg lädt zum Tag der Bibliotheken alle Bürger*innen ein, die Universitätsbibliothek als Raum für Kultur und spannende Veranstaltungen zu erleben.
Die Lesung beginnt um 19 Uhr im Vortragsraum der Universitätsbibliothek. Franziska Augstein wird aus ihrer Winston Churchill-Biographie lesen, die in Rezensionen als gelungen und gut recherchiert gelobt wird. Ihr ist es gelungen, sich einem der schillerndsten Politiker des 20. Jahrhunderts zu nähern und ausgewogen alle Aspekte seiner Persönlichkeit zu beleuchten. Sie ordnet ihn kenntnisreich in die Zeitgeschichte ein, ohne dass das Lesevergnügen auf der Strecke bleibt, sondern das Gegenteil der Fall ist.
Die Journalistin und Buchautorin Franziska Augstein erhielt 1998 den Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis und wurde im Jahr 2000 in der Kategorie „Essayistischer Journalismus“ mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.
Der Eintritt ist frei. In Kooperation mit der Buchhandlung am Markt wird es die Möglichkeit geben, am Büchertisch ein Buch zu erwerben und sich dieses von der Autorin signieren zu lassen. Im Anschluss an die Lesung bietet die UB ab 21:15 Uhr Bibliotheksführungen (Teilnehmerzahl min. 5 – max. 30) an. Diese zeigen bekannte Bereiche Universitätsbibliothek in neuem Licht und ermöglichen auch einen Blick hinter die Kulissen.
pe

