Filmadaption am Donnerstag, den 23. Oktober, um 19:30 Uhr im Großen Tasch.
Eine junge Frau, nennen wir sie Paula, begibt sich auf Spurensuche und beginnt, sich zu erinnern. In Zeiten von Aufbruch, Aufbau und Abriss verliebte sie sich einst in einen jungen Mann, nennen wir ihn Paul. Es sind zwei Menschen, Jugendliche, die sich begegnen und sich entscheiden, ihr Leben zu teilen – in einer Zeit, die verheißungsvoll war. Sie suchen die Dinge und Orte auf, die sich verändern, verändert haben, die zu anderen werden, so wie sie auch zu anderen werden. Wer oder was bewegt sich denn? Was bedeutet bleiben, wenn sich der Ort gewendet hat und doch geblieben ist?
Zwischen Aufstiegschancen und lokalpatriotischem Stillstand erzählt Autorin Juliane Hendes eine große Liebesgeschichte zweier treibender Geister. In ihrem Stückauftrag beschäftigt sie sich für das Hessische Landestheater Marburg mit dem Aufwachsen im geografischen Osten und versetzt Motive des Kultfilms „Die Legende von Paul und Paula“ in die 90er- und Nullerjahre.
kro