Mit dem Ziel, bestehende Streuobstwiesen im Landkreis Marburg-Biedenkopf langfristig zu erhalten, startete die Untere Naturschutzbehörde des Kreises im vergangenen Jahr das Projekt „Streuobst-Schätze Marburg-Biedenkopf“.
Aktuell steht in diesem Rahmen noch Fördergeld in Höhe von rund 17.000 Euro zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger können beispielsweise bei der Nachpflanzung von Obstbäumen in Streuobstbeständen und für Pflegeschnitte weiterhin finanzielle Unterstützung erhalten. Alle Informationen dazu gibt es online auf www.marburg-biedenkopf.de/streuobst.
„Besonders alte Streuobstwiesen bieten mit ihren Obstblüten, ihrem Blattwerk, kleinen Spalten unter der Baumrinde und mit ihren Astlöchern vielfältige Strukturen. Tiere wie Insekten, Vögel und Kleinsäuger nehmen diese gerne als Lebensräume in Anspruch. Streuobstwiesen zu erhalten, ist deshalb ein wichtiger Beitrag für die Artenvielfalt. Genau da setzen wir mit unserem Förderprojekt an“, erläutert Katharina Franziska Hof von der Unteren Naturschutzbehörde. So kämen auf Streuobstwiesen mehr als 5.000 unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten vor. Auch die darunterliegende Wiesenfläche sei von großer Bedeutung als Lebensraum, wenn diese schonend bewirtschaftet wird.
kro