Installation zu sexualisierter Gewalt in der Gesellschaft von Sonntag, dem 23. November bis zum Donnerstag, dem 27, November täglih zwischen 16 und 18 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul.

Ob im Meetingraum, in der Schulklasse, beim Gottesdienst oder auf einem Nachbarschaftsfest, statistisch gesehen hat jede zehnte Person in ihrem Lebenskontext sexualisierte Gewalt erlebt. Die Statistiken belegen aber auch, dass die dahinterliegende Dunkelziffer erschreckend höher ist. „Das bedeutet: Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, sind auch jene unter uns, die sexuelle Gewalt erfahren haben, oft, ohne dass wir es wissen“, sagt Sebastian Bleek, Pastoralreferent bei der Initiative des Bistums Fulda KA.RE.connect.

Die Installation macht sichtbar, was oft unsichtbar bleibt

Bleek hat mit weiteren Kooperationspartner*innen die Holzfiguren-Installation „Mitten unter uns“ aus dem Bistum Limburg nach Marburg geholt, die vom 23. bis 28. November in der Kirche St. Peter und Paul gezeigt wird.Mit der Installation soll die Statistik greifbar werden.

Lebensgroßen Silhouetten machen sichtbar, was oft unsichtbar bleibt. Stellvertretend für Betroffene von sexualisierter Gewalt sitzen diese, anstelle jeder zehnten Person in der Kirchenbank, symbolisch mitten unter uns. Sie laden die Kirchenbesucher*innen ein, sich der Realität sexualisierterGewalt zu stellen. „Wir möchten dazu beitragen, an einer Haltung zu arbeiten, die es möglich macht, über dieses Thema zu sprechen, das für viele zu ihrer Lebensrealität dazugehört”, sagt Jennifer Posse, Gemeindereferentin der Kugelkirche Marburg.

Gemeinsam aufmerksam machen

Die Präventionsfachkräfte der Katholischen Kirche in Marburg und Umgebung machen mit der Installation in der Kirche St. Peter und Paul, gemeinsam mit KA.RE. connect und der Citypastoral Marburg auf die hohe Zahl betroffener Menschen aufmerksam. Unterstützt werden sie dabei von der Beratungsstelle Neuhaus und der Präventionsfachstelle des Bistums Fulda.

Abschlussveranstaltung bei „Marburg b(u)y night“ am 28. November

Die Eröffnung der Installation ist am 23. November um 17 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in der Biegenstraße 18. Bis zum 27. November ist die Installation täglich zwischen 16 und 18 Uhr zu sehen. Am 28. November gibt es im Rahmen von „Marburg by night“ eine Abschlussveranstaltung mit einer stimmungsvollen Beleuchtung und gestalteten Stationen im Kirchenraum rund um das Thema sexuelle Gewalt. Zur Erläuterung der Figuren wird es im Eingangsbereich der Kirche Informationsmaterial geben. Ein Briefkasten lädt ein, aufgeschriebenen Gedanken und Gefühlen Raum zu geben. Eine Kerze für Betroffene und Täter*innen kann angezündet werden.

Weitere Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auf www.kare-connect.de

pe/MiA

Bild mit freundlicher Genehmigung von KA.RE connect