Vom 28. bis 30. Oktober sind die Warnsirenen in Marburgs Innenstadt und in den Stadtteilen öfter zu hören.
Um nahezu alle Menschen in Marburgs Innenstadt und in den Stadtteilen im Ernstfall vor Gefahren warnen zu können, hat die Stadt in den Ausbau des Sirenennetzes investiert. So wurden vorhandene Sirenen umgebaut und neue installiert.
Ab Dienstag, 28. Oktober, wird das neue Sirenenwarnsystem in Betrieb genommen. Bis Donnerstag, 30. Oktober, findet ein Probelauf statt. Das bedeutet, dass öfters einzelne oder alle Sirenen ausgelöst werden, aber keine Gefahr für die Bevölkerung besteht.
Der Probealarm kennzeichnet sich durch einen Heulton von einer Minute, der zweimal unterbrochen wird. Es ist das gleiche Signal, das auch der Alarmierung der Feuerwehrangehörigen dient. Zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahren wird ein Heulton verwendet, der eine Minuten lang auf- und abschwellt. Das Entwarnungssignal ist ein Dauerton über eine Minute.
Die unterschiedlichen Signaltöne können auf der Webseite der Feuerwehr Marburg-Cappel angehört werden. Fragen von Bürger*innen dazu beantwortet Maximilian Klehm vom Bevölkerungsschutz unter 06421 201-3333.
pe

