Das Marburger Filmkunsttheater Capitol erhält den Hessischen Kinopreis.

Marion Closmann strahlt: „Wir freuen uns sehr, dass mit diesem Preis auch in diesem Jahr unser vielfältiges Filmkunstprogramm im Capitol mit dem breiten Angebot an Spielfilmen, Dokumentarfilmen, Kurzfilmen und den zahlreichen Sonderveranstaltungen und Gastbesuchen eine hohe Anerkennung erfährt“. Die Marburger Kinomacherin nahm den Preis auf der Bühne der Alten Oper entgegen. Im gewohnten Glanz in Frankfurt feierte die Filmbranche den 36. Hessischen Film- und Kinopreis. Am Freitag, den 18. Oktober 2025, luden der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein und Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels zu der festlichen Gala mit Stars und rotem Teppich ein.

„Die Verleihung des Hessischen Film- und Kinopreises zeigt, wie lebendig Hessens Film- und Kinoszene ist: von mutigen Nachwuchsprojekten über unabhängige Produktionen bis hin zu großen Serien, die auch international Erfolg haben“, so Kulturstaatssekretär Christoph Degen. „Zudem liegt Hessens Stärke in einer abwechslungsreichen Kino- und Festivallandschaft. Ihre wichtige Rolle als Ort der Kreativität, des kulturellen Erlebnisses und des Austauschs unterstreichen wir mit der diesjährigen Preisverleihung besonders.“

Neben zahlreichen Filmen und TV-Produktionen in unterschiedlichen Kategorien des Hessischen Filmpreises wurden auch 19 gewerbliche Kinos und 11 nichtgewerbliche Kinos in Hessen ausgezeichnet. Das Marburger Filmkunsttheater Capitol erhielt den Hessischen Kinopreis als gewerbliches Kino. Damit verbunden ist ein Preisgeld von 7500 Euro.

pe/red

Bild mit freundlicher Genehmigung von privat