Landkreis ermöglicht Grundschülerin Teilnahme am Unterricht.

Was vor einigen Jahren noch als Zukunftsmusik galt, ist an der Grundschule in Lohra nun Alltag: Die digitale Teilnahme am Unterricht mit einem sogenannten Avatar als digitaler Helfer. Damit wird die Grundschülerin Helena, die wegen einer Herzoperation derzeit nicht in Präsenz vor Ort sein kann, als Teil der Klasse unterrichtet. Den Avatar stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf der Schülerin kostenlos zur Verfügung.

Helena wurde dieses Jahr eingeschult, über den Avatar kann sie mithilfe einer integrierten Kamera den Unterricht in Echtzeit verfolgen und sich mittels Lautsprecher beteiligen.

Normalerweise gilt: Ist ein Schulkind krank, bleibt es zu Hause und holt den verpassten Unterrichtsstoff nach, sobald es wieder gesund ist. Diese bewährte Praxis funktioniert bei kurzzeitigen Erkrankungen gut. Doch was, wenn ein Kind über Monate hinweg nicht persönlich am Unterricht teilnehmen kann? Wie lässt sich sicherstellen, dass es trotz Abwesenheit am Unterrichtsgeschehen und am sozialen Miteinander der Klasse teilhat? „Dafür haben wir mit dem Avatar eine gute Lösung gefunden“, betont der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Peter Neidel. Er freue sich, dass Helena damit am Schulunterricht teilnehmen könne. Das sei ein schönes Beispiel dafür, wie die Digitalisierung und technische Möglichkeiten auch im Schulalltag konkrete Unterstützung bieten können.

Der kleine, mobile Avatar steht auf einem Tisch in der Grundschule der „Otterklasse“ und überträgt Ton und Bild direkt zu Helena nach Hause. Dort kann die Schülerin über ein Tablet dem Unterricht folgen, sich per Knopfdruck melden und bei Gruppenarbeiten mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern interagieren. Der Kopf des Avatars kann sich bewegen und leuchtet bei einer Wortmeldung grün auf. Außerdem gibt es einen Rucksack, in dem der Avatar transportiert werden kann. So war auch die Teilnahme an der Einschulung möglich.

Ulrich Müller vom Staatlichen Schulamt in Marburg freut sich, dass der Landkreis Helena unterstützt: „Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliches Handeln: Der Landkreis als Schulträger mit seinem Medienzentrum ermöglicht mit der Anschaffung des Avatars die Teilnahme am schulischen Leben in einer herausfordernden Situation und eröffnet damit kreativ unterstützende, hilfreiche und vielversprechende Wege.“

Sollte Helena den Avatar nicht mehr benötigen, steht dieser dann anderen Schüler*innen aus Schulen in Trägerschaft des Landkreises zur Verfügung. Der Verleih wird über das Medienzentrum des Landkreises abgewickelt.

pe

Bild mit freundlicher Genehmigung von Landkreis Marburg-Biedenkopf