In den vergangenen Tagen sind Feuerwehr und Polizei drei mal zu kleineren Waldbränden rund um Marburg gerufen worden. Die Kriminalpolizei prüft nun, ob ein Zusammenhang zwischen den Vorfällen besteht.
Wie das Polizeipräsidium Mittelhessen mitteilt, brannten bei allen Vorfällen Laub, Büsche und Holz am Boden. Der erste Einsatz fand am Samstag (10. Mai) in der Verlängerung des Alten Kirchhainer Weges statt. Dort hatten Zeugen gegen 19 Uhr auf einer Böschung brennendes Laub entdeckt. Beim zweiten Einsatz am Dienstag (13. Mai) wurden die Einsatzkräfte zu einem Waldgebiet in der Gemarkung „Schächterskopf“ gerufen, wo sie drei kleinere Feuer löschten. Einen Tag später meldeten Anwohner gegen 12 Uhr 10 ein weiteres Feuer in der Verlängerung der Dürerstraße. Dort brannte ein etwa 20 Meter langer Streifen an einem Hang.
Die Feuerwehr konnte alle Brände löschen, größere Schäden entstanden nicht. Noch ist nicht bekannt, wie die Feuer entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und prüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen gibt. Wer verdächtige Fahrzeuge oder Personen an den genannten Orten bemerkt hat, kann der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06421 4060 Hinweise geben.
pe/LB