Der Frühling hat offiziell begonnen und bis Ostern ist es auch nicht mehr weit. Das zeigt sich auch im heimischen Veranstaltungsprogramm, bei dem es auf zahlreichen Märkten die Vielfalt regionaler Produkte und kulinarischer Köstlichkeiten zu entdecken gibt.

30. März: Gladenbacher Frühlingsmarkt

Los geht es mit dem Gladenbacher Frühlingsmarkt, den die Volkstanz- und Trachtengruppe Gladenbach dieses Jahr zum 22. Mal veranstaltet. Ab 10 Uhr laden am Sonntag (30. März) zahlreiche Stände zum Stöbern ein, während um 11 Uhr die musikalische Eröffnung stattfindet. Mehr als 50 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihr Kunsthandwerk und lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Von Holzkunstwerken über Glasdesign bis hin zu selbstgemachten Marmeladen ist alles dabei. Natürlich sind auch Eiermalerinnen auf dem Frühlingsmarkt präsent. An vielen Ständen werden die Techniken des Eiermalens dargestellt. Man kann zuschauen und spürt dabei, dass die Akteure mit Begeisterung und Liebe zum Detail bei der Sache sind. Gezeigt wird, wie mit viel Fingerspitzengefühl und Geduld Muster, Motive und Schriftzüge auf die Eier aufgetragen werden.
Der Markt findet am 30. März im Haus des Gastes in der Karl-Waldschmidt-Straße 5 von 10 bis 18 Uhr in Gladenbach statt. 

6. April: Ostermarkt auf Hof Fleckenbühl und Frühlingsmarkt im Hofgut Dagobertshausen

Beim Ostermarkt auf Hof Fleckenbühl gibt es am Sonntag (6. April) traditionelle und moderne Handwerkskunst zu entdecken – und natürlich hausgemachte Bio-Spezialitäten, für die die Fleckenbühler bekannt sind. Geöffnet ist der Markt auf Hof Fleckenbühl in Cölbe-Schönstadt am 6. April von 11 bis 18 Uhr.  
Immer, wenn der Frühling Einzug hält, öffnet der traditionelle Frühlingsmarkt auf dem Hofgut Dagobertshausen seine Pforten. Dieses Jahr findet er am Sonntag (6. April) von 12 bis 18 Uhr statt. Präsentiert wird in Dagobertshausen ein vielfältiges Sortiment an handwerklichen Erzeugnissen, Feinkost und saisonaler Dekoration sowie Pflanzen.

11. bis 13. April: Erfurtshäuser Ostereiermarkt und Ostermarkt Kirchhain

Für sein Kunsthandwerk rund ums Osterei über die Region hinaus bekannt ist der Erfurtshäuser Ostereiermarkt am 11. bis 13. April. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Regionen Deutschlands vertreten, die ausschließlich Natureier bemalen. Im Mittelpunkt stehen die traditionellen oberhessischen Wachsbatikeier, die mit ihrer über 200-jährigen Geschichte eine echte Besonderheit sind. Die kunstvollen Arbeiten entstehen direkt vor den Augen der Besucher. Geöffnet ist der Markt am 11. April von 14 bis 18 Uhr, am 12. April von 10 bis 18 Uhr sowie am 13. April von 10 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Mardorf in Mardorf-Amöneburg. 

Am selben Wochenende lädt auch der Ostermarkt in Kirchhain mit rund 100 Ständen zum Schlendern und Entdecken ein, während im Bürgerhaus österliches Brauchtum bestaunt werden kann. Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden runden das Erlebnis ab. Der Markt findet traditionell am Wochenende vor Ostern statt und bietet in der Innenstadt Kirchhains am Samstag (12. April) und Sonntag (13. April) jeweils von 10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.  

12 und 13. April: Marburger Frühling

Last but not least wird in Marburg am Samstag, 12., und Sonntag, 13. April mit einem großen Programm der Marburger Frühling gefeiert. Besucherinnen und Besucher können in der Innenstadt Kleinkunst, und ein vielseitiges Marktgeschehen erleben. Sonntags gibt es im Steinweg ein Familienfest. Am Samstag ist zudem das Kultur Mobil vom Fachdienst Kultur der Stadt vor Ort. Von 13 bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher Auftritte auf dem mobilen Bühnenauto „Betty“ erleben. Am Sonntag ist Betty in den Außenstadtteilen unterwegs. 

ja/kro/pe

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Pixabay und Heike Beber