Drehorte entdecken, Filmszenen nacherleben und Stadtgeschichte filmisch erfahren – das ermöglicht die neue Filmerlebnistour in Marburg. An neun Stationen führt die Tour zu Schauplätzen von Film- und Serienproduktionen. Konzipiert wurde das Projekt von Studierenden der Philipps-Universität Marburg. Zum Auftakt lädt ein Gewinnspiel zur aktiven Teilnahme ein.
„Marburg ist Filmstadt, das zeigt auch die neue Filmerlebnistour rund um Drehorte in Marburg. Die Tour ist ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt, das Theorie- und Praxiswissen im Bereich Filmtourismus und Medien vereint und eine wunderbare Förderung für den Tourismus in unserer Region ist“, betont Oberbürgermeister Thomas Spies. Auch Universitätspräsident Thomas Nauss würdigte das Projekt als gelungene Kooperation zwischen Stadt und Hochschule: „Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wissenschaftliche Lehre und kreative Praxis ineinandergreifen können und ist ein Beispiel dafür, wie Stadt und Universität zusammenarbeiten. Die Studierenden haben hier ein öffentlich sichtbares Ergebnis geschaffen, das die Stadt bereichert.“
Die Route führt zu ausgewählten Drehorten im Stadtgebiet – darunter der Marktplatz, der Firmaneiplatz sowie der Oberstadtaufzug. Produktionen wie „Die Wolf-Gäng“, „Conni & Co 2“, „Unterm Apfelbaum“, „Füxe“ oder „Silent Friend“ wurden hier gedreht. Basis der Tour ist ein Audioguide, der gemeinsam mit einem Flyer unter www.marburg.de/filmerlebnistour abrufbar ist.
Entstanden ist das Projekt im Sommersemester 2025 im Rahmen eines Seminars am Institut für Medienwissenschaften unter Leitung von Alena Strohmaier. Rund 25 Studierende erarbeiteten Inhalte, recherchierten Drehorte und gestalteten Texte und Audios. Workshops mit Profis – darunter Motivaufnahmeleiterin Nadine Ginzel („Silent Friend“) sowie das Team von Werkraum56 zur Tonproduktion – ergänzten die praktische Arbeit.
Begleitend zur Tour findet bis zum 30. November 2025 die „Drehortjagd“ statt – ein Gewinnspiel, bei dem Teilnehmende versteckte Buchstaben an den Drehorten finden und ein Lösungswort einsenden. Hauptpreis ist ein Wochenende für zwei Personen in Marburg inklusive Abendessen.
Finanziert wurde das Projekt im Rahmen des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte!“. Mit dem Konzept „Film trifft Stadt“ gewann Marburg im April 2025 ein Preisgeld von 15.000 Euro.
pe/MiA