Das Stadtbüro, das Standesamt und die Ausländerbehörde ziehen aus der Frauenbergstraße 35 aus – und nebenan wieder ein. Das neue Domizil der zentralen Anlaufstelle der Stadt ist 150 Meter Luftlinie vom bisherigen Standort entfernt. Der Umzug begann am Montag, 18. August 2025.
Das Verwaltungsgebäude in der Frauenbergstraße 35 gehört zu den zentralsten Anlaufstellen der Stadtverwaltung für Menschen in (fast) allen Lebenslagen: Nahezu alle erwachsenen Marburger*innen waren schon einmal dort – ob für eine Anmeldung oder eine Adressänderung, für einen Ausweis oder fürs Anwohnerparken, für eine Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde.
Sechs Fachdienste haben sich den Gebäudekomplex in der Frauenbergstraße 35 geteilt. Das sind das Ordnungsamt mit den Fachdiensten Gefahrenabwehr und Gewerbe, Straßenverkehr sowie Sicherheit und Verkehrsüberwachung. Dazu kommen das Stadtbüro, das Standesamt und die Ausländerbehörde, die den meisten Publikumsverkehr am Standort haben: Rund 25.000 Menschen besuchen diese drei Fachdienste pro Jahr. Hochsaison ist hier und auch in der Ausländerbehörde vor allem im Herbst, wenn die neuen Studierenden in Marburg eintreffen.
Seit 70 Jahren steht das Gebäude nun schon in der Frauenbergstraße 35 – zuletzt im so genannten „Streckbetrieb“, das heißt, das „Ablaufdatum“ der Immobilie ist überschritten. Die Bausubstanz ist stark überaltert: Undichte Dächer, fehleranfällige Technik, mangelnde Barrierefreiheit und ein hoher Energieverbrauch haben einer modernen Nutzung schon seit Längerem sehr enge Grenzen gesetzt.
Die Stadt prüfte, ob eine Sanierung möglich wäre, doch den maroden Altbau fit zu machen, steht in keinem Verhältnis zu Aufwand und Kosten, den ein Neubau samt der Miete für die jahrelang notwendigen Ausweichquartiere bedeuten würde. Das Fazit: Die Stadtverwaltung zieht aus der Frauenbergstraße 35 aus, der Komplex wird abgerissen. Die Fachdienste mieten sich extern in zwei verschiedenen Immobilien ein.
Die gute Nachricht: Die beiden Mietquartiere bieten schon heute deutlich bessere Arbeits- und Servicebedingungen als der alte Bau. Das Ordnungsamt ist im Mai mit rund 60 Mitarbeitenden in die Schubertstraße 8b nahe der Kreisverwaltung umgezogen. Etwa 700 Meter trennen den neuen vom alten Standort.
Nur einen Katzensprung ist es dagegen von der Frauenbergstraße 35 bis zur neuen Adresse von Stadtbüro, Standesamt und Ausländerbehörde: Sie ziehen mit rund 70 Arbeitsplätzen quasi nach nebenan – in das ehemalige Verwaltungsgebäude der U3-Holding in der Frauenbergstraße 31 (Eingang im Franz-Tuczek-Weg gegenüber Oberhessische Presse). Bis Ende August werden insgesamt 610 Kubikmeter an Mobiliar, Akten und Ausstattung aus der Frauenbergstraße 35 aus- und in die neuen Räume umgezogen sein.
Hinweise zu Schließzeiten während des Umzugs
Während des Umzugs kommt es zu vorübergehenden Schließungen der Fachdienste. Telefonische Erreichbarkeit ist sichergestellt, persönliche Termine starten nach dem Umzug wie gewohnt – je nach Anlaufstelle mit freien Öffnungszeiten oder vorheriger Vereinbarung.
Ausländerbehörde:
- von Montag, 18.08. bis Freitag, 29.08. geschlossen
- Telefon: Mo, Mi, Fr, 8 bis 10 Uhr unter 06421/201-1010
Stadtbüro:
- von Freitag, 22.08. bis Mittwoch, 27.08. geschlossen
- Telefon: Mo bis Fr, 8 bis 12 Uhr unter 06421/201-3636
Standesamt:
- von Freitag, 2208. bis Donnerstag, 28.08. geschlossen
- Telefon: Mo bis Fr, 8 bis 11 Uhr unter 06421/201-3434
pe