Hessens Gesundheitsministerin Diana Stolz hat auf die Bedeutung der Auffrischung von Grippe-, COVID- und Pneumokokken-Impfungen hingewiesen, um sicher durch Herbst und Winter zu kommen.

Infektionen mit Influenzaviren, Pneumokokken, RSV oder SARS-CoV-2 können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen und sogar lebensbedrohlich werden. Besonders gefährdet sind ältere und vorerkrankte Menschen.

Die Infektionszahlen von Influenza – der sogenannten „echten“ Grippe – sind seit der Corona-Pandemie in Hessen deutlich angestiegen. Während 2019/20 10.845 Fälle gemeldet wurden, waren es 2024/25 20.963 gemeldete Fälle. Die Grippeimpfung ist daher besonders wichtig und wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) im Herbst und Winter für Personen ab 60 Jahren, für vulnerable Personengruppen, wie etwa Menschen mit chronischen Erkrankungen, Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie für Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel empfohlen.

Neben der Grippeimpfung empfiehlt die STIKO für ältere und Menschen mit erhöhten Risikofaktoren eine jährliche Auffrischung der COVID-Impfung. Außerdem sollten sich Menschen ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen gegen Pneumokokken impfen lassen.

kro

Bild mit freundlicher Genehmigung von Georg Kronenberg