Über 500 Brett- und Kartenspiele können am 15 und 16. November im KA.RE. ausprobiert werden.

Klassiker wie „Die Siedler von Catan“ sind genauso dabei, wie das Gesellschaftsspiel „Blood on the Clocktower“ oder das 2024 erschienene Kartenspiel „Pixies“, bei dem kleine Kobolde in einem Wald angesiedelt werden: Über 500 Brett- und Kartenspiele können am 15. und 16. November bei „Marburg spielt“ im Katholischen Regionalhaus (KA.RE.) neben der Kirche St. Peter und Paul ausprobiert werden.

Veranstaltet wird das große Spiele-Event in der Biegenstraße von dem Verein Spielebrücke Marburg, der Initiative des Bistums Fulda KA.RE. connect sowie der Katholischen Hochschulgemeinde Marburg.

Begegnungen am Spieltisch

„Spielen verbindet Jung und Alt, Groß und Klein, egal ob Einsteiger oder Experte, alle können ihr Spiel finden und wir freuen uns, dass wir im KA.RE. alle Spielebegeisterten an einem Ort zusammenbringen“, sagt Sebastian Bleek, Pastoralreferent bei KA.RE. connect. Ein Wochenende lang können bei dem Spielefest die neuesten Spiele ausprobiert oder auch Klassiker wie Tabu oder Uno wiederentdeckt werden.

Regeln leicht gemacht: Mit der Spielebrücke ins Spielvergnügen

Mitglieder des Marburger Vereins Spielebrücke erklären die Regeln an den Tischen, so dass das lästige Lesen der Anleitung entfällt und man sich einfach aufs Spielen konzentrieren kann. Martin Wehnert, Mitorganisator des Events und Mitglied in der Spielebrücke freut sich auf das Event: „Menschen für Spiele zu begeistern, ist unsere Leidenschaft.“ Auch Milena Lux, Studentin in der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) spielt für ihr Leben gern: „Wenn ich Gesellschaftsspiele spiele, dann fühle ich mich wie in einer anderen Welt und finde es toll, in eine andere Rolle zu schlüpfen.“ In der KHG findet traditionell am ersten Semestermittwoch ein Spieleabend statt, der sich jedes Jahr einer großen Beliebtheit erfreut. Deshalb war es für die Studierenden auch sofort klar, dass sie das Event mitgestalten wollen.

Warum liegen Gesellschaftsspiele im Trend?

Gesellschaftsspiele sind eines der beliebtesten Freizeitvergnügen in Deutschland. Sie bereiten nicht nur Spaß und Abwechslung, sondern fördern darüber hinaus soziale Bindungen. Trotz des steigenden Interesses an Gaming und Computern bleibt das Spielen von Brett-, Karten- und Würfelspielen hoch im Kurs, da es die Möglichkeit bietet, offline miteinander Zeit zu verbringen und echte zwischenmenschliche Interaktionen zu erleben. Nicht zu unterschätzen ist auch Sicht des Veranstaltungs-Teams von „Marburg spielt“ der Bildungseffekt beim Spielen, sei es die Förderung kognitiver Fähigkeiten, das Erlernen von strategischem Denken, der Umgang mit Regeln oder die Fähigkeit auch einmal verlieren zu können. Die anhaltende Popularität von Gesellschaftsspielen zeigte auch die Spielemesse in Essen am letzten Oktoberwochenende, die mit 220.000 Besucherinnen und Besuchern, die größte Messe dieser Art weltweit ist.

Öffnungszeiten von „Marburg spielt“ im KA.RE., Biegenstraße 18


Samstag, 15.11., 10-22 Uhr


Sonntag, 16.11., 10-18 Uhr


pe

Bild mit freundlicher Genehmigung von KHG Marburg