Der Pflegestützpunkt des Landkreises Marburg-Biedenkopf feiert seinen 15. Geburtstag.

2010 und damit vor rund 15 Jahren öffnete der erste Standort in Marburg. Die Bilanz laut Kreis: Die inzwischen drei Standorte in Marburg, Biedenkopf und Stadtallendorf haben sich als wichtige Anlaufstellen für Beratungen rund um das Thema Pflege etabliert – pro Jahr gibt es etwa 5.000 Beratungen für Betroffene und Angehörige durch die Mitarbeitenden – Tendenz steigend. Der Pflegestützpunkt Marburg-Biedenkopf ist eine Einrichtung zwischen dem Landkreis in gemeinsamer Trägerschaft mit den Pflege- und Krankenkassen.

Bilanz aus 15 Jahren

Der Bedarf an Beratung ist da – im Landkreis mit seinen über 240.000 Einwohner*innen leben schließlich rund 22.000 Pflegebedürftige. Davon werden etwa 90 Prozent zu Hause versorgt, insbesondere durch ihre Angehörigen. Diese können sich mit allen Fragen zum Thema Pflege und Versorgung an die Mitarbeitenden des Pflegestützpunktes wenden.

Die Angebote richten sich an pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderung sowie Menschen, die von Behinderung und Pflege bedroht sind. Für sie ist der Stützpunkt erste Anlaufstelle für Fragen. Beispielsweise im Rahmen der kostenlosen Wohnraumberatung, wenn es um die altersgerechte und barrierefreie Anpassung der eigenen Wohnung sowie geeignete Finanzierungsmöglichkeiten geht. Der Pflegestützpunkt arbeitet mit allen Einrichtungen und Diensten zusammen, die mit Fragen der Prävention, Rehabilitation, Pflege und Hilfen zur Lebensgestaltung befasst sind.

Kontakt

Der Pflegestützpunkt Mitte, Am Grün 16, ist erreichbar

kro

Bild mit freundlicher Genehmigung von Helena Helm / LK Marburg-Biedenkopf