Eingerichtet vom Institut für Mineralogie, Kristallographie und Petrologie der Philipps-Universität ist im alten Kornhaus des Deutschordens eine umfangreiche Sammlung von Mineralien und Gesteinen ausgestellt. Sie geht auf ein ab 1790 eingerichtetes „Mineralien-Cabinett“ zurück und ist die größte mineralogische Sammlung in Hessen. Neben einheimischen Exponaten sind für Interessierte außerdem Mineralien aus der ganzen Welt von Südostasien bis Grönland zu sehen. Einen Blick wert: das Vulkanmodell und fluoreszierende Mineralien in einer Dunkelkammer mit ultraviolettem Licht.
Mineralogisches Museum der Philipps-Universität
Firmaneiplatz 1, 35037 Marburg • Leitung: Prof. Peter Masberg • Tel.: 06421/282-2257 und (282-2244)
E-Mail: masberg[at]staff.uni-marburg.de • Website: https://www.uni-marburg.de/fb19/partner/minmus/kontakt
Öffnungszeiten: Mi 10-13 u. 15-18 Uhr, Do/Fr, 10-13 Uhr, Sa/So, 11-15 Uhr (Das Museum muss vorläufig geschlossen bleiben)