“Romantik neu beleben” bei 3TM

Das Marburger Haus der Romantik bietet im Rahmen von 3 Tage Marburg am Sonntag um 15 Uhr eine öffentliche Führung mit der Kuratorin durch die Sonderausstellung „Romantik neu beleben“ an.

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl allegorischer Bleistift-Tusche-Zeichnungen der Renate von Charlottenburg zu den Themen „Märchen“ und „Bilder der Romantik“. Aus- gestellt werden Originale und Kunstdrucke, die mit Originalzeichnungen ergänzt sind. Die detail- und symbolreichen Bilder der Künstlerin und Symbologin offenbaren feinsinnig und humorvoll das Wesen- und Märchenhafte unserer alltäglichen Welt. Renate von Charlottenburg sieht und erfährt die Welt nach eigener Aussage als eine Welt der Symbole. Ihre Zeichnungen dienen dazu, diese märchenhafte Symbolwelt zu erschließen, sie allegorisch zu manitestieren und dem Betrachter zugänglich zu machen. Für ihre künstlerischen Arbeiten prägte Renate von Charlottenburg den Begriff „Meta-Romantik“, da sie inhaltlich und formell an die Frühromantiker, welche die Welt als ein lebendiges, bewusstes Ganzes gesehen haben, anknüpft, deren Sicht- weise aber um universelle und übermentale Aspekte vertieft und erweitert. Seit vielen Jahren lebt und arbeitet die Künstlerin in Berlin.  Ihre Ausstellung im Haus der Romantik wird bis zum 15. Oktober gezeigt.

Öffnungszeiten: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa & So 11-13 & 14-17 Uhr

Drei Märkte

Das Marktgeschehen bei 3TM lässt keine Wünsche offen. Viel Abwechslung bieten die Trödel- und Krammärkte und die Gastronomie mit kulinarischen Leckerbissen.

Im Schlosspark befindet sich traditionell der größte aller 3TM-Märkte. Ein buntes Warenangebot und etliche kulinarische Leckereien locken außerdem am Lahnufer, auf dem Marktplatz vor dem Rathaus und unter den Arkaden in der Barfüßerstraße. 

Verkaufsoffener Sonntag

Nicht nur die Märkte laden zum Flanieren ein: Die Geschäfte in der Innenstadt sind bei 3TM am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Auch am Samstag werden viele Geschäfte bis 20 Uhr offen sein. 

Große Tombola

Bei der 3TM-Tombola gibt es wieder wie jedes Jahr viele attraktive Preise zu gewinnen, die von der Marburger Geschäftswelt gespendet wurden. Die Lose sind kostenlos in vielen Marburger Geschäften sowie beim Fest an allen 3TM-Infoständen im Schlosspark und in der Innenstadt erhältlich. 

Eingeworfen werden können die Lose nur in die Lostrommel am Lahnufer (Drachenbootbühne) am Samstag ab 10 Uhr und am Sonntag bis 18 Uhr. 

Park & Ride-Verkehr

Für eine unbeschwerte Anreise zum Stadtfest werden Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, gebeten, die Park & Ride Parkplätze am Messeplatz Afföller oder am Georg-Gaßmann-Stadion zu nutzen und mit dem Bus in die Innenstadt zu fahren.

Wer mitfahren will, muss einen Fahrschein (RMV-Tarif) lösen – sofern er nicht bereits im Besitz eines gültigen RMV-Tickets ist.

Parkhäuser länger geöffnet

Während des Stadtfestes sind das Sparkassen- und Ahrens-Parkhaus länger geöffnet: Die Sparkasse stellt neben ihrem 24h-Parkplatz in der Universitätsstraße das obere Parkdeck in ihrem Parkhaus in der Wilhelmstraße von Freitagabend, 11.7., durchgehend bis Montagmorgen, 14.7., zur Verfügung. Das Ahrens-Parkhaus ist Freitag, 11.7., und Samstag, 12.7., bis 2 Uhr nachts sowie am Sonntag, 13.7., bis 19.00 Uhr geöffnet.

Weitere Parkhäuser in Marburg:
Parkhaus Pilgrimstein: täglich 6.00 – 2.00 Uhr
Tiefgarage Lahncenter: 24h-Parkhaus
Erlenringcenter: 24h-Parkhaus
City-Parkhaus: täglich 6.00–22.00 Uhr
Marktdreieck: 24h-Parkhaus
Bahnhofstraße: 6.00 – 22.00 Uhr (Verlassen des Parkhauses auch nach 22.00 Uhr möglich)

kro

Bild mit freundlicher Genehmigung von GEORG_KRONENBERG