Gießen bereitet sich auf das 39. Stadtfest vor. Vom 15. bis 17. August verwandelt sich die Innenstadt erneut in eine Bühne für Kultur, Musik, Sport und Begegnung. Erwartet werden bis zu 150.000 Besucherinnen und Besucher, die an drei Tagen mitfeiern. Veranstalter ist die Gießen Marketing GmbH in Kooperation mit zahlreichen Partnern und Bühnenbetreibern.
Die offizielle Eröffnung des Stadtfestes findet am Freitag um 18 Uhr auf dem Kirchenplatz statt. Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher nimmt den traditionellen Fassbieranstich vor – im Vorjahr reichte ein Schlag, 2025 bleibt es spannend, wie viele es braucht.
Bereits ab 11 Uhr öffnen die Stände, musikalisch beginnt der Tag am Mittag. Die Gießener Songwriterin Porcelain eröffnet das Bühnenprogramm mit gefühlvollem Indie-Pop. Es folgt die Frankfurter Band Gastone, die mit ihrer eigens kreierten „Spaghetti-Polka“ seit drei Jahrzehnten für ausgelassene Stimmung sorgt. Sänger Giuseppe Porrello und sein Ensemble verbinden mediterrane Leichtigkeit mit tanzbaren Rhythmen.
Ein Höhepunkt des Abends ist der Auftritt von Boppin’ B. Die Rock’n’Roll-Formation aus Aschaffenburg feiert in Gießen ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum. Die Musiker versprechen eine zweistündige Party voller Energie, Erinnerungen und klassischer Rockabilly-Klänge – ein Jubiläum mit Kultcharakter.

Der Samstagvormittag gehört traditionell den Familien. Ab 11 Uhr lädt Clown Ichmael gemeinsam mit der Zirkusscheune Pohlheim zum Mitmachen ein. Am Nachmittag folgt ein fester Termin für Sportfans: Die Giessen 46ers präsentieren ihre Mannschaft für die neue Basketballsaison.
Musikalisch bietet der Samstag auf der SWG-Bühne zunächst Raum für regionale Newcomer. Bands wie Myller, Bidde Bidde und Gropius zeigen ihre stilistische Bandbreite zwischen Indie, Rock und Pop. Am Abend wird es laut, bunt und emotional: Die Hamburger Band Liedfett gastiert im Rahmen ihrer „Alles wird gut“-Tour auf dem Kirchenplatz. Bekannt für ihre genreübergreifenden Sounds und poetischen Texte, verbindet das Trio Energie mit Tiefgang. Ihre Konzerte gelten als mitreißendes Erlebnis – ein idealer Ausklang für den Samstag.
Der Sonntag beginnt traditionell mit dem ökumenischen Gottesdienst der Stadtkirchenarbeit. Anschließend lädt die Gießen Marketing GmbH zu einer musikalischen Weltreise auf den Kirchenplatz.
Zum Frühschoppen spielt das Blasorchester der TSG Steinbach. Es folgen internationale Klänge mit der in Botswana geborenen Sängerin Monyana Yôle, die Afro-Soul mit Folk und traditionellen Geschichten verbindet. Danach bringt die Friedberger Band Makia mit Funk, Soul, Latin und Reggae südamerikanisches Flair nach Gießen. Der Abend endet mit dem Musik-Comedy-Duo „Welthits auf Hessisch“, das internationale Popklassiker wie „Umbrella“ oder „Hit Me Baby One More Time“ in hessischer Mundart neu interpretiert – ein unterhaltsamer Abschluss des Stadtfestes.
Neben der zentralen SWG-Bühne sorgen weitere Veranstaltungsorte für ein abwechslungsreiches Programm. In der Plockstraße treten unter anderem The Sophisticated Butcherfingers, Depeche Mode Acoustic Experience und Miller & Heath auf. Am Landgraf-Philipp-Platz dominiert rockigere Musik. Hier spielen Bands wie Apewards, Snakebite, Soliloquy, SuperPhoniX sowie Mother’s Milk, eine Tribute-Band der Red Hot Chili Peppers. Für letztere wird es ein besonderer Auftritt: Frontmann Torsten „Hardy“ Hartmann nimmt Abschied von der Bühne.
Der Katharinenplatz bietet mit der Münchner Partyband Oh Lala Kirmes-Flair und tanzbare Rhythmen. Freunde elektronischer Musik kommen auf der „LAUGANA“-Stage an der Lahn mit DJs wie Boho und Norman Weber auf ihre Kosten. Der Ulenspiegel-Garten wird erneut zur Oase für Kunst, Handwerk und Livemusik. Interkulturell geprägt ist der „Tag der Kulturen“ am Samstag auf dem Berliner Platz.
Auch an die jungen Gäste ist gedacht: Neben dem Zirkus am Samstag gibt es am Sonntag Vorlesen im Ulenspiegel-Garten und das Tinko Theater, das „Dornröschen“ auf der digitevo-Bühne inszeniert. Sportlich wird es am Samstag mit dem 20. Drachenbootcup auf der Lahn, organisiert vom Ruderclub Hassia. Am Sonntag lädt die Lebenshilfe Gießen zum Benefizlauf „Run’n Roll for Help“ ab dem Brandplatz ein. Die Aftershow-Party des „Wald & Wiese“-Kollektivs zieht in diesem Jahr vom Kongresszentrum ins MuK an der Automeile um. Dort sorgt das Team von „Under The Ground“ für Beats bis in den frühen Morgen.
Das vollständige Programm ist online unter www.stadtfestgiessen.de verfügbar.
pe/MiA