Seit Ende Juni ist am Kunstpfad „KuK-Kästen“ am Richtsberg eine neue Ausstellung zu sehen: „Der Lungerbus – Ein neuer Treffpunkt zum Chillen und Kreativwerden“. Der gleichnamige Bus dient nicht nur als künstlerisches Motiv, sondern ist auch realer Treffpunkt für Jugendliche aus dem Stadtteil – ein Ort zum Verweilen, Mitgestalten und Feiern.

Die Idee entstand bereits 2021, als der Verein BSF e.V. (Bildung, Soziale Dienste und Familienhilfe) einen ausrangierten Linienbus erwarb und auf seinem Gelände platzierte. In enger Zusammenarbeit mit Jugendpädagoginnen und -pädagogen des Vereins begann eine Gruppe engagierter Jugendlicher mit dem Innenausbau des Busses. Parallel entstand unter Anleitung eines Graffiti-Künstlers ein künstlerisches Gesamtkonzept. Die Jugendlichen gestalteten die Außenflächen des Busses mit farbenfrohen, individuellen Graffitis – ein kreatives Gemeinschaftsprojekt, das den Stadtteil sichtbar bereichert.

Finanziert wurde das Vorhaben über Fördermittel des Europäischen Sozialfonds im Rahmen des Programms „Jugend stärken im Quartier“ sowie durch das Bundesprojekt „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“. Der Bus wurde im April feierlich eingeweiht und steht seither als selbstverwalteter Raum für junge Menschen zur Verfügung.

Der „Lungerbus“ kann auch für kleinere Veranstaltungen genutzt oder gemietet werden. Voraussetzung ist ein verantwortungsvoller Umgang. Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die regelmäßig teilnehmen oder sich am Ausbau beteiligt haben, können sich beim BSF in die sogenannte Lungerbus-Kartei eintragen lassen. Nach einem persönlichen Gespräch und der Klärung organisatorischer Fragen – etwa Haftung, Notfallkontakte und Nutzungsvereinbarung – erhalten sie einen eigenen Schlüssel.

Regelmäßig, immer donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr (außer in den Ferien), öffnet der Bus seine Türen für gemeinsames Filmschauen oder Spiele mit der Nintendo Switch – ein offenes Angebot für alle zwischen 10 und 20 Jahren.

Mit dem Lungerbus ist ein kreativer Ort entstanden, der Jugendlichen nicht nur Freizeitmöglichkeiten, sondern auch Mitbestimmung und Gestaltungsspielraum bietet. Ideen zur Weiterentwicklung sind willkommen – Beteiligung ausdrücklich erwünscht.

Öffnungszeiten BSF: Montag bis Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr.

pe/red

Bild mit freundlicher Genehmigung von Angelika Schönborn