Unter dem Motto „Bewegt die Parteien fürs Klima“ findet am kommenden Freitag ein Klimamarsch in Marburg statt. Die Demoroute führt an vier Parteizentralen vorbei.

Für Freitag (14. Februar) ruft Fridays for Future bundesweit zu Protesten für mehr Klimaschutz auf. In weit über 100 Städten soll anlässlich der Bundestagswahlen demonstriert werden. In Marburg startet ein Klimamarsch um 15 Uhr am Friedrichsplatz und führt anschließend entlang der lokalen Parteizentralen. Hier werden die Forderungen des Klimabündnis Marburg direkt an die Parteien gerichtet. Zum Abschluss gibt es am Erwin-Piscator-Haus Musik und Getränke. Insgesamt rufen 32 Organisationen alle Menschen in und um Marburg dazu auf, am Klimamarsch teilzunehmen.
Wissenschaftlich klar ist aus Sicht der Organisatorinnen und Organisatoren: Extremwetter werden zunehmen. Nur konsequente politische Maßnahmen für Klimaschutz können noch viel Schlimmeres verhindern.
Zur Bundestagswahl am 24. Februar fordert das Klimabündnis Marburg deshalb auf, wählen zu gehen und nur für jene Parteien zu stimmen, die sich glaubhaft und deutlich für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen.
Auf dieses Anliegen will das Bündnis am Klimastreiktag, 14. Februar, aufmerksam machen und mit der Demonstrationsroute vorbei an den Marburger Parteizentralen der Grünen (Frankfurter Straße), CDU (Gisselberger Straße), FDP (Barfüßertor) und SPD (Biegenstraße), Nachdruck verliehen. Auftakt ist um 15 Uhr am Friedrichsplatz.
„In kurzen Ansprachen wollen wir jeweils parteibezogen Kritik an der klimapolitischen Praxis formulieren sowie die Parteien an ihre Verantwortung und Programmatik erinnern“, heißt es im Aufruf des Klimabündnisses.
Zentrale Forderungen an die Parteien sind eine höhere CO2-Bepreisung mit Einführung eines sozial gerechtem Klimageldes, der Abbau aller klimaschädlicher Subventionen, ein Tempolimit, der Ausbau und die Sanierung des Öffentlichen Personennahverkehrs, das Verbot von Inlandsflügen und die Einführung einer Kerosinsteuer sowie die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und gesunder Ernährung für mehr Klima- und Naturschutz.
Ute Visser von den Parents for Future meint dazu: „Wir sollten Parteien wählen, die alltägliches Klima-Schützen einfach und Klima-Schädigen unprofitabel machen. Und wir sollten unsere Parteien dazu bewegen, Perspektiven für ein gutes Leben in einer nachhaltigen, klimaneutralen und gerechten Gesellschaft zu entwickeln.“
Mit Kochtöpfen, Löffeln, Rasseln und Trillerpfeifen wollen die Demonstierenden ihrem Anliegen laut Gehör verschaffen. Außerdem werden erstmals unterstützt von Marburger Chören Strophen des Liedes „Bella Ciao“ mit englischen und deutschen Klimatexten gesungen.

pe/kro

Beginn der Demo am 14. Februar ist um 15 Uhr am Friedrichplatz, Abschluss der Veranstaltung ist gegen 17 Uhr 15 Uhr am Erwin-Piscator-Haus mit Musik und Punsch.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Nadine Schrey