Sie ist 56 Jahre alt, rot und wieder auf Tour: Kulturmobil „Betty“, ein altes Feuerwehrauto. Der Ford Transit bringt Kultur auf die Straße – umgebaut als Elektroauto mit Solaranlage auf dem Dach und Bühnenequipment im Gepäck.

„Unsere Universitätsstadt lebt von den vielen verschiedenen Facetten von Kultur, die es hier in unserer historischen Stadt zu erleben gibt. Umso wichtiger ist es, junge oder noch unbekannte Künstler*innen zu unterstützen und ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie erste Erfahrungen sammeln und sich ausprobieren können“, sagt Oberbürgermeister und Kulturdezernent Thomas Spies. Genau dafür sei das „Kultur Mobil“ da.
Die Idee für ein „Kultur Mobil“, das auch als mobile Bühne unterwegs ist, gab es schon lange. Dafür musste jedoch zunächst ein geeignetes Auto gefunden werden, das die Anforderungen erfüllt. „Die Suche hat 2,5 Jahre gedauert, der Umbau dann noch einmal 1,5 Jahre“, erinnert sich Ruth Fischer, Leiterin des Fachdienstes Kultur der Stadt Marburg. „Betty“ hat ihre Erstzulassung am 1. Juli 1968 erhalten – als Ford-Transit-(MK1)-Feuerwehrauto. Nun ist „Betty“ immer noch mit dem charakteristischen Rot unterwegs, allerdings als Elektroauto mit PV-Anlage auf dem Dach und Bühnenequipment. Als „Kultur Mobil“ hat „Betty“ eine Tonanlage, ein Mischpult, drei Mikrofone sowie ggf. Tische, eine Batterie für die Technik sowie Stühle oder Sitzsäcke im Gepäck. Sie ist daher bestens für vor allem „Unplugged“-Performances, also Auftritte, die vorrangig mit Akustik und weniger mit Verstärkern oder Ähnlichem arbeiten.

„Mit dem Kulturmobil möchten wir Kultur vor allem in die Außenstadtteile bringen und dort sichtbar machen, beziehungsweise mit den Menschen aus den Stadtteilen selbst zusammen Kultur vor Ort gestalten“, so Fischer weiter. Dabei unterstützt „Betty“ alle Art von Kulturschaffenden – ob Theater, Musik, Performance, Stand-Up-Comedy oder Tanz. „Wir sind auch offen für weitere Ideen und Kulturangebote, zum Beispiel Kunstgalerien, Workshops, Kinderevents oder Ähnliches“, sagt Sascha Schneider vom Fachdienst Kultur. Die Mitarbeitenden vom Fachdienst Kultur sind immer gemeinsam mit „Betty“ unterwegs und freuen sich darauf, mit Interessierten und Kulturschaffenden ins Gespräch zu kommen, die Fragen zum Konzept haben oder selbst erste Bühnenerfahrungen sammeln möchten. Interessierte wenden an kultur@marburg-stadt.de.

pe/red

Bild mit freundlicher Genehmigung von Thomas Rösser, i. A. d. Stadt Marburg