Landrat Jens Womelsdorf überreichte vergangenen Mittwoch die höchste Kulturauszeichnung des Landkreises.
Ursula Cyriax aus Biedenkopf, Andreas Maria Schäfer aus Ebsdorfergrund und der Trachtentanz- und Heimatverein Lixfeld in der Gemeinde Angelburg haben den Otto-Ubbelohde-Preis erhalten. Landrat Jens Womelsdorf überreichte die Auszeichnungen am vergangenen Mittwoch im Rahmen einer Feierstunde im Marburger Landratsamt. Der Otto-Ubbelohde-Preis ist die höchste Kulturauszeichnung des Kreises und mit jeweils 1000 Euro dotiert. Sie wird seit 1987 verliehen.
Die freie Künstlerin Ursula Cyriax, die in Berlin und in ihrer Heimatstadt Biedenkopf lebt, setzt sich seit vielen Jahren mit ihrer vielseitigen kreativen Arbeit für Biedenkopf ein und ist bestrebt, allen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen.
Der Fotograf und VHS-Dozent Andreas Maria Schäfer ist der Gründer der „Fotocommunity Marburg“, einem Zusammenschluss von Fotografinnen und Fotografen aus der Region. Zusammen mit der Fotocommunity hat er den Verein „KulturNetzwerkFotografieMarburg“ gegründet, der jeden März ein kreisweites Fotofestival ausrichtet, das Schäfer ehrenamtlich mit organisiert.
Der Trachtentanz- und Heimatvereins Lixfeld hat sich vor allem um die Heimatkunst, und die Heimatgeschichte verdient gemacht. Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen übt der Verein Trachtentänze ein. Dadurch bleiben die überlieferten Tänze – ebenso wie die Bedeutung und Geschichte der heimischen Tracht – im Gedächtnis der Lixfelder erhalten. Außerdem stellt der Verein in seinem Heimatmuseum zahlreiche Objekte zur örtlichen Geschichte und Volkskunst aus.
pe/kro