Die Stadt Marburg bietet allen Menschen, die gärtnern möchten, eine Patenschaft für städtische Grünflächen an. Diese können frei dann gestaltet werden.
Wer Lust hat, eine Grünfläche, ein Beet oder einzelne Kübel nach eigenem Geschmack zu bepflanzen und zu pflegen, kann eine Fläche der Stadt übernehmen. Wer nicht selbst pflanzen aber dafür gießen möchte, ist auch willkommen und hilft gerade in sehr heißen Sommern dabei, Pflanzen in der Stadt zu erhalten. Nicht nur Einzelpersonen können Patenschaften übernehmen, auch Nachbarschaften, Initiativen, Vereine, Firmen, Schulen und Kindergärten haben das bereits gemacht und kümmern sich gemeinsam. Aktuell gibt es in Marburg rund 120 Patenschaften – und es werden immer mehr.
Flächen, die nicht von Patinnen oder Paten gepflegt werden, werden selbstverständlich weiterhin vom Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM) gepflegt.
So funktioniert es: Wer Interesse an einer Patenschaft hat, kann sich unter gruenflaechen@marburg-stadt.de oder 06421/201-6741 beim Fachdienst Stadtgrün, Friedhöfe und Grünservice melden, mit einem konkreten Flächenwunsch eine Patenschaft erfragen und eine Patenschaftsvereinbarung über diese Fläche abschließen.
Die Patenschaft ist jederzeit und ohne Nennung von Gründen kündbar. Wer möchte, kann vom Fachdienst kostenfrei Erde erhalten.
pe