In der Alten Oper in Frankfurt wurde kürzlich der 35. hessische Film- und Kinopreis verliehen. Dabei wurde auch das Marburger Filmkunsttheater Capitol als gewerbliches Kino ausgezeichnet.
Mit dem Kinopreis ehrt die hessische Landesregierung jährlich Programmkinos und Filmkunsttheater. In diesem Jahr wurden 17 gewerbliche Kinos und 10 nichtgewerbliche Kinos in Hessen mit dem Preis bedacht. Insgesamt ist der Preis mit 150.000 Euro dotiert. Das Marburger Capitol erhielt die Auszeichnung bereits in den vergangenen beiden Jahren. „Wir freuen uns sehr, dass mit diesem Preis auch wieder in diesem Jahr unser vielfältiges Filmkunstprogramm im Capitol mit dem breiten Angebot von Spielfilmen, Dokumentarfilmen, Kurzfilmen und den zahlreichen Sonderveranstaltungen und Gastbesuchen eine hohe Anerkennung erfährt“, sagt Geschäftsführerin Marion Closmann. Stellvertretend fuhren in diesem Jahr zwei engagierte Kinomitarbeiterinnen zur feierlichen Gala: Irmi Hetsch und Birgit Peulings nahmen den drei Kilo schweren Kinopreis-Löwen feierlich auf der Bühne der Alten Oper entgegen.
An dem Abend wurden auch zahlreiche Filme und TV-Produktionen geehrt. Der Preis für den besten Spielfilm ging an „Shahid“ von Narges Kalhor. Die Regisseurin erzählt darin vom Versuch, ihren eigenen Namen ändern zu lassen. Als bester Dokumentarfilm wurde „Exile never ends“ ausgezeichnet, zum besten Kurzfilm kürte die Jury „Starren“. Nur Muhammed Tarhan gewann mit seinem Script zu „September bis September“ den Preis für das beste Drehbuch.
pe/red