Die Krippenausstellung im Marburger Rathaus öffnet auch in diesem Jahr ihre Pforten. Mehr als 160 Weihnachtskrippen aus aller Welt gibt es für Besucherinnen und Besucher zu entdecken.

Neben altbekannten Schätzen sind in der Krippenausstellung im Erdgeschoss des Rathauses auch in diesem Jahr wieder neue Leihgaben ausgestellt – darunter zwei Krippen aus Marburgs Partnerstadt Moshi in Tansania nebst Grußbotschaft des dortigen Bischofs. Auch die beliebten Krippen der Familien Vigelahn, Tauche-Eller und Amedick kehren zurück, ebenso wie die Werke des Krippenbauers Heinrich Evelbauer aus Weimar-Wenkbach. Einen Höhepunkt in diesem Jahr bilden mehrere Filme, die den Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen gewähren. So berichtet beispielsweise die Familie Vigelahn über spannende Details ihrer über 50 Krippen umfassende Sammlung.

„Die Krippenausstellung und der Krippenpfad sind in Marburg bereits Tradition, die jedoch nicht möglich wäre ohne die zahlreichen Leihgaben, die wir in jedem Jahr erfahren“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies anlässlich der Ausstellung. „Allen Bürger*innen, die in der Vorweihnachtszeit ihre Krippen der Ausstellung zur Verfügung stellen, danke ich ganz herzlich. Sie helfen maßgeblich dabei, die Stadt und ihre Mitbürger*innen in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Besonders freue ich mich darüber, dass uns in diesem Jahr auch viele Kinder ihre Kreationen und Ideen von der Weihnachtsgeschichte zeigen.“

Die kindliche Perspektive rückt in diesem Jahr in den Vordergrund der Ausstellung. Mit ausgestellt sind Krippen für den kindlichen Blick – von gehäkelten Figuren über Lego-Konstruktionen bis hin zu einer Quietscheentchen-Krippe. Eine Station der Ausstellung lädt zum Anfassen und Mitmachen ein, während der Nachwuchs selbst in kurzen Filmen die Darstellung der Weihnachtsgeschichte auf humorvolle Weise interpretiert.

Ergänzt wird die Ausstellung vom Krippenpfad. Der Pfad führt entlang des Wegs von der Elisabethkirche über den Steinweg hinauf in die Oberstadt und weiter zur Unikirche bis nach Weidenhausen. In den Schaufenstern präsentieren zum größten Teil Kinder ihre selbstgebastelten Krippen. Sie sind angefertigt aus Materialien lokaler Geschäfte. Der Kreativität war keine Grenzen gesetzt: Eine Kreation zeigt sogar die Heiligen Drei Königinnen.

pe

Öffnungszeiten:

Die Krippenausstellung im Erdgeschoss des Rathauses läuft bis Mittwoch, 18. Dezember, um 18 Uhr. Die Ausstellung ist zu folgenden Tagen und Zeiten geöffnet:

·         Mittwoch bis Freitag von 15 bis 19 Uhr

·         Samstag bis Sonntag von 13 bis 19 Uhr

Bild mit freundlicher Genehmigung von Monika Bunk, Stadt Marburg