Die Stadt Marburg startet ein Pilotprojekt mit sogenannten Pfandringen. Diese kennt man bereits aus anderen Städten, Marburg zieht nun nach.

Die Pfandringe werden an den Seiten von Abfallkörben angebracht und nehmen leere Flaschen und Getränkedosen auf, damit Pfandsammlerinnen und -sammler diese nicht aus dem Müll klauben müssen.

„Die Pfandringe sind keine große Investition – aber können ein großer Gewinn für unsere Gesellschaft und die Umwelt sein. Sie helfen, achtlos weggeworfene Flaschen von unseren Wiesen und Wegen fernzuhalten und machen das Einsammeln von Pfandflaschen würdevoller. Es ist schon ein schlechtes Zeichen, dass Menschen in unserer Gesellschaft überhaupt darauf angewiesen sind, Pfandflaschen zu sammeln. Aber es sollte wirklich niemand im Müll wühlen müssen, um an ein paar Cent zu kommen.“

Stadträtin Kirsten Dinnebier

Marburg testet zwei Pfandringmodelle mit jeweils drei Exemplaren. Der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg wird an sechs Standorten jeweils einen der sogenannten Pfandringe an einem Abfalleimer anbringen. Die Stadt appelliert, darauf zu achten, dass nur Flaschen und Dosen mit Pfand in den Ringen abgestellt werden.

kro

Bild mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia CC 4.0