143 waren die Marburger Feuerwehren vergangenes Jahr im Einsatz, um Brände in der Stadt zu löschen – nur ein Bruchteil dessen, was die Feuerwehrleute 2023 geleistet haben. Viel häufiger mussten die Wehren wegen „allgemeiner Hilfseinsätze“ ausrücken.
Das zeigt eine Bilanz für 2023, die die Marburger Feuerwehren kürzlich bei ihrer Jahreshauptversammlung zogen. Laut dem Bericht wurden die Wehren im vergangenen Jahr insgesamt 1080 mal alamiert – im Vergleich zu 2022 ein leichter Anstieg, denn damals lag dieser Wert bei 1042. Am häufigsten wurden die Feuerwehrleute kontaktiert, um allgemeine Hilfe zu leisten. Darunter verstehen die Wehren Einsätze, bei denen zum Beispiel Personen oder Tiere aus Notlagen befreit oder gefährliche Stoffe beseitigt werden müssen. An zweiter Stelle listet der Bericht Fehlalarme auf. Demnach mussten die Feuerwehrleute 254 mal ausrücken, ohne dass es zu einem Einsatz kam. An dritter und vierter Stelle stehen sogenannte Brandsicherheitsdienste und Brandfälle.
LB
Marburger Feuerwehren in Zahlen
Die Feuerwehr der Universitätsstadt Marburg besteht aus 17 Stadtteilwehren. In den Einsatzabteilungen sind 525 Menschen ehrenamtlich aktiv – das sind gut 30 Prozent mehr als die geforderte Soll-Stärke von 405 Einsatzkräften. Die Mitgliederzahl ist stabil. Die Frauenquote ist auf 17 Prozent gestiegen. Darüber hinaus sind 33 hauptamtliche Feuerwehrleute von Montag bis Freitag zwischen 6 und 18 Uhr im Dienst.
Die Marburger Feuerwehrleute haben sich 2023 außerdem in 271 Lehrgängen weitergebildet, sowohl bei Angeboten im Landkreis als auch bei Angeboten der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel und in Cappel. Darunter nahmen 65 Personen an einer Ausbildung in einer Brandsimulationsanlage teil und 12 Personen bildeten sich zum Gruppenführer weiter.
Die Kinderfeuerwehren in Marburg haben mittlerweile 127 Mitglieder – im Jahr 2018 waren es 52, in 2021 dann bereits 70. In den Jugendfeuerwehren sind 139 Kinder aktiv, darunter 55 Mädchen und 84 Jungs. Der Ehren- und Altersabteilung gehören 219 Männer und eine Frau an. Die größte Ehren- und Altersabteilung hat die Feuerwehr Marburg-Mitte mit 40 Mitgliedern. Dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Marburg gehören 38 Musiker*innen an – 20 sind weiblich.
pe