Seit Ende vergangener Woche ist das Wahllokal im Marburger Rathaus geöffnet und die Briefwahl gestartet.
Insgesamt 55.798 Menschen in Marburg sind wahlberechtigt und entscheiden am 23. Februar mit über den neuen Bundestag.
Bis 2. Februar sollten alle Marburger Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung für die vorgezogene Bundestagswahl per Post erhalten haben. Wer dies nicht hat, sollte beim Wahlamt nachfragen.
Im Wahllokal im Rathaus können Briefwahlunterlagen beantragt und direkt in Empfang genommen werden – persönlich unter Vorlage des Personalausweises. Die Briefwahlunterlagen können dort auch gleich in einer Kabine ausgefüllt und eingeworfen werden.
Das Wahlamt ist bis zum 21. Februar montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Die Briefwahl muss bis spätestens Freitag, 21. Februar, um 15 Uhr beantragt sein. Alle Wahlbriefe müssen spätestens am 23. Februar 2025 um 18 Uhr wieder im Rathaus am Marktplatz vorliegen.
In besonderen Ausnahmefällen, zum Beispiel bei nachgewiesener plötzlicher schwerer Erkrankung, kann die Briefwahl auch noch am Wahltag selbst bis 15 Uhr beantragt werden. Nur für diese Notfälle ist das Wahlamt auch am Samstag, 22. Februar, von 8 bis 13 Uhr und am Wahltag von 7 Uhr 30 bis 18 Uhr geöffnet.
Am 23. Februar sind die 74 Marburger Wahl- und Stimmlokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wo das jeweils zugeordnete Wahl- und Stimmlokal liegt, steht auf der Benachrichtigung oder ist auf der Website www.marburg.de zu finden.
Alle Infos zur Wahl sowie eine Liste mit Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt es online unter www.marburg.de/wahlen.
kro/pe